Wir finden für Sie das beste Mobilitätsangebot und die hohen Frequenzen.
Ausgangslage
Die Transportbranche sieht sich mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Während früher die Planung von Ausbauten der Infrastruktur im Zentrum stand, stehen in der modernen Mobilitätsplanung zunehmend die Frage der Infrastrukturoptimierung und neue Arten der Nutzung im Vordergrund.
Lösungen
Senozon analysiert für die Verkehrsberater die Wirkung der effektiven Verkehrsmengen und –flüsse. Zudem weist Senozon die Zu- und Aussteiger für die Verkehrsanbieter aus. Diese Modellierung ermöglicht zum Beispiel eine fundierte Optimierung des Fahrplans. Ausserdem kann Senozon die Auswirkungen eines veränderten Angebots auf die Gesamtnachfrage, den Verkehr sowie auf die Immissionen und Emissionen ermitteln. Mit diesen grossflächigen Grundlage- und Nachfragedaten lassen sich die Unsicherheiten in Ihren Verkehrsprojekten minimieren und die Resultate maximieren.
Case Study
Senozon modelliert die Verkehrsströme für das Bundesamt für Umwelt (BAFU). Dies ermöglicht dem BAFU auf den Strassenabschnitt genaue Aussagen zum Ausmass des Strassenlärms in der ganzen Schweiz. Mit diesen Informationen kann das BAFU die Entwicklung des Strassenlärms in einem frei wählbaren Gebiet erfassen und darstellen. Zudem kann die Wirkung von Lärmschutzmassnahmen abgeschätzt werden.
«Die Senozon-Daten ermöglichten es uns, den Strassenverkehrslärm für jeden Ort in der Schweiz präzise zu bestimmen.»