Skip to main content

Senozon und Telefónica Deutschland unterstützen Robert Koch-Institut mit Mobilitätsanalysen im Kampf gegen Corona

Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner Telefónica Germany in Deutschland den Kampf gegen die Verbreitung des Coroanvirus zu unterstützen.

Senozon liefert Telefònica dazu das Verfahren zur Anonymisierung der Mobilfunkdaten.
Auf Basis dieser anonymisierten Daten erstellt Senozon anschliessend die entsprechenden Analysen, die z.B. beim Robert Koch Institute zum Einsatz kommen.

Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das bereits seit einigen Jahren mit der Motionlogic GmbH (Deutsche Telekom) in Deutschland zur Anwendung kommt. Entsprechendes ist auch in der Schweiz möglich.

Sie haben Fragen dazu? Jan Fülscher freut sich auf Ihre Nachricht.

Weiterlesen

Mit optimal platzierten Abholstationen zum reibungslosen Shoppingerlebnis

Wie kann der Handel für ein reibungsloses Shoppingerlebnis bis zur letzten Meile sorgen? Eine mögliche Lösung ist die Lieferung an Abholstationen. Die optimale Platzierung solcher Stationen ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Doch nur wer Kenntnis über die Bewegungsmuster seiner Kunden- und Zielgruppen hat, kann diese wirklich sicherstellen.

Weiterlesen

Heisser Glühwein gegen kalte Füsse

Mit Freude dürfen wir wieder auf einen gelungenen Kundenanlass, diesmal open air, zurückblicken. Trotz der üblicherweise vollen Terminkalender gegen Jahresende, folgten am 03.12.19 interessierte Kunden aus Immobilienbranche, Retail, Werbung und Verkehrswesen unserer Einladung zu einem ungezwungenen Apéro.

Weiterlesen

Tagesabläufe von Sinus Geo Milieus® beschreiben

Bildquelle: KünzlerBachmann

Senozon kennt den durchschnittlichen Tagesablauf einer Bevölkerung. Somit ist es möglich, zielgruppengenau zu bestimmen, wer sich wann zu welchem Zweck wo aufhält. Doch oftmals reichen soziodemografische Daten wie Einkommen und Geschlecht nicht aus, um eine Zielgruppe zu definieren.  Bei der Kategorisierung von Zielgruppen gewinnen die Sinus Geo Milieus® laufend an Bedeutung.

Weiterlesen

SBB simuliert die Mobilität der Zukunft – und setzt dabei auf MATSim

Foto: SBB/CFF/FFS

Seit 10 Jahren baut und betreibt Senozon Mobilitätsmodelle, welche das alltägliche Bewegungsverhaltens einer Bevölkerung beschreiben und simulieren. Sie basieren auf der Open Source-Software MATSim*, die von den Firmengründern massgeblich mitentwickelt wurde.

Die Senozon-Modelle der Schweiz, Deutschlands und Österreichs sind zu wichtigen Planungsgrundlagen in den Bereichen Detailhandel, Aussenwerbung, Immobilien und Verkehr geworden. Zu einer weiteren Verbreitung dieser Planungsmethode trägt nun die SBB bei.

Weiterlesen

Senozon am Swiss Real Estate Institute

Im Anschluss an das Podiumsgespräch des Swiss Real Estate Institutes der HWZ Hochschule für Wirtschaft in Zürich, durften wir am 31.01.19 unsere Mobilitätsmodelle präsentieren.

Das Thema der Podiumsdiskussion lautete: «Starker Onlinehandel und Shoppingcenter: Stirbt der Detailhandel in der City langsam aus?».

Die spannenden Gespräche mit dem hochkarätigen Publikum aus Immobilienwirtschaft und Detailhandel waren für uns ein Highlight.

Wir bedanken uns bei Peter Ilg für die Möglichkeit der Teilnahme und bei allen Besuchern unseres kleinen Standes für ihr Interesse.

Infos zur Veranstaltung inklusive Tonspuren, Foto- und Filmmaterial finden Sie hier.

Senozon AG
Technoparkstrasse 1
8005 Zurich
Switzerland
Senozon Deutschland GmbH
c/o Next-Level-Offices
Franklinstraße 11
10587 Berlin
Germany
Senozon Austria GmbH
Türkenstraße 25/8
1090 Vienna
Austria

Jetzt Newsletter anfordern: